Aufgrund der zu kurzen Zeit hat sich der neue Vorstand noch einmal für den Sauerlandstern entschieden. Wie immer erhielt der GWCD die wirklich günstigen Konditionen. Es kamen wieder die alt bekannten Gesichter zum Treffen.
Zur Versammlung erschienen 66 stimmberechtigte Mitglieder. Der 1. Vorsitzende Bernhard Meyer stellte den komplett neuen Vorstand und dessen erste neue Ideen zur Gestaltung des GWCD vor. Der GWCD hatte zu diesem Zeitpunkt 283 „GOLD WINGer“ als Mitglieder.
Noch entschied sich die Mehrheit der Mitglieder aus Überzeugung und Vertrauen in die GWEF für einen Antrag zur Wiederaufnahme in diese. Dieser Antrag wurde gestellt.
Auf dem Belgischen Treffen in Libramont im März entschloss sich die GWEF jedoch statt dem GWCD (mit gefordertem neuem Vorstand) die erst im November des Vorjahres gegründete „GWFD“ als Vertreter der Deutschen GOLD WINGer auf zu nehmen. Dies wurde zwangsläufig für 2 Jahre auf Bewährung gesetzt, da es nach GWEF-Satzung nicht erlaubt ist Clubs, die jünger als 2 Jahre sind, aufzunehmen. Allerdings ist zu bemerken, dass die Entscheidung der GWEF mit 7:9 Stimmen gegen den GWCD sehr knapp ausgegangen ist.