Suche
Close this search box.

Weiterentwicklung des GWCD Gold Wing Club Deutschland e.V.

Startseite » Treffen-Galerien » Weiterentwicklung des GWCD Gold Wing Club Deutschland e.V.

Die gemeinschaftsintensivste Idee (die mittlerweile auch freudige Nachahmer gefunden hat) war und ist aber mit Sicherheit die zunächst alle 2 Jahre stattfindende Clubtour „GWCD on Tour“. Begonnen im Jahre 2006 mit einer Fahrt nach Mallorca, die zur Folge hatte, dass ausgetretene Mitglieder wieder zurück zum GWCD kamen, bis heute mit Herz und Seele dabei sind und sich sehr intensiv für unseren Club engagieren, wie z.B. Reiner Schwarzkopf #523 InterRep von 2010-2013, dann 1.Vorsitzender bis heute. Es folgten weitere Touren wie die “Dreiländer Eck-Tour” in den Schwarzwald und die Gardasee-Tour nach Italien, die Tour „Der Weg ist das Ziel“ nach Kroatien und 2014 nach Cecina in die Toskana. Die Teilnehmerzahlen steigen erfreulicherweise stetig an. 2016 führte Reiner Schwarzkopf die Truppe nach Mallorca unter dem Motto „ten years after“. 45 Personen mit 29 GoldWings nahmen an der Tour teil. 2017 fand unter dem Motto „GWCD on Tour“ eine Rundreise, geführt von Ludger Reckmann durch Schottland statt, mit Besuch der „Berwick Light Parade“ in Berwick (GB). 2018 nahmen 67 Personen mit 37 Gold Wings an „GWCD on Tour“ ins Trentino an den Levicosee teil. GWCD on Tour 2020 an den Wörthersee wurden wegen der Corona-Pandemie auf 2022 verschoben. 2021 fand im Rahmen des 40-jährigen Bestehens eine GWCD on Tour „4*Sterne-Tour“ durch Deutschland statt. Diese Tour beinhaltete auch den Besuch der im süddeutschen Raum liegenden Sponsoren Sieb- und Tampondruck Gailing, Wiesbauer Kräne, Honda Trinkner, Schutzdeckenshop, Hotel Jägerhof und den ADAC. Begleitet wurde die Tour an drei Tagen von Honda Deutschland, inkl. einem Film-Team (gesponsert von Honda), das einen Werbefilm bezüglich Gold Wing und zur Veranstaltung drehte. Nur sieben Monate später durfte der GWCD bei einem weiteren Werbefilm von Honda bezüglich des DCT-Getriebes an der GL1800 DCT mitwirken. Beide Filme kann man sich auf der Homepage des GWCD ansehen. Die abgesagte „GWCD on Tour Wörthersee 2020“,  fand dann im Juni 2022 mit 47 Gold Wings und 77 Personen statt. 2023 wurde vom Vorstand beschlossen, das alljährlich stattfindende Internationale GWCD-Treffen nur noch alle zwei Jahre zu feiern. Als Ersatz werden weitere „GWCD on Tour“ Touren angeboten. 2024 hieß es dann „GWCD on Tour Dolomiten“, mit 44 Gold Wings und 68 Personen und „GWCD on Tour Schottland“, die mit 29 Gold Wings und 43 Personen bereist wurde.

Die neuste Idee, ein Wintergrilltreffen zu veranstalten, wurde im Januar 2011 auch in die Tat umgesetzt. Warten wir ab ob es eine Wiederholung geben wird.

Auch wenn sich im Laufe der Jahre einiges verändert hat, an einem maßgeblichen Teil der GWCD Geschichte haben wir gemeinsam festgehalten: nämlich an unserer eigenen Clubzeitschrift. Erster Clubredakteur war Urban Schmitz, er gestaltete die „Info“ bis Ende 1985. Albert Feher verpasste dann ab der Info 01/1986 unserer Clubzeitschrift ein neues Bild. Mit der Ausgabe 01/ 1989 übernahm dann Lorenz Eyssen #11 diese ehrenvolle, zu der Zeit 8 Infos im Jahr umfassende, arbeitsreiche Aufgabe und machte sich damit im Laufe der Zeit als „bissige Schreibfeder“ einen Namen.

Mit dem kompletten Vorstandswechsel im Oktober 2004 schlüpfte dann unser heutiges Ehrenmitglied Bernhard Meyer #1111 und seine Ehefrau Bettina Meyer #1321 in das von ihnen bis dato völlige Neuland der Zeitungsredakteure. Aus gesundheitlichen Gründen legte Bernhard Meyer sein Amt als Clubredakteur der Clubzeitschrift nach der Ausgabe 1/2014 nieder. Dieses ehrenvolle Amt übernahm fortan der derzeitige V2 Herbert Rux. Ab 1/2015 erschien die Clubzeitschrift nun komplett in Farbe. Aus gesundheitlichen Gründen musste Herbert Rux (V2) diese Aufgabe niederlegen. Mit der Ausgabe 2/2019 wurde sie von Reiner Schwarzkopf (V1) übernommen, Sylvio May #2815 (Werbefachmann) übernahm fortan das Layout der Info.

Außer der ersten aus Zeitmangel entstandenen „Silvesterinfo“ kann man mit Stolz behaupten: Ausnahmslos “alle“ machten und machen sie ihre Sache sehr gut, und das bis heute. Die Info, zwar wegen Mangel an Neuigkeiten in deutlich abgespeckter Form und Anzahl, wird auch heute noch von den Mitgliedern sehnsüchtig erwartet und gerne gelesen. Verändert haben sich nach den wieder steigenden Mitgliederzahlen, auch die steigenden Einschreibungszahlen auf den internationalen Treffen des GWCD´s. Verändert hat sich auch die Art zu übernachten. Mittlerweile (2018) übernachten ca. 15 % der Treffenteilnehmer in Wohnmobilen und 20 % in Hotels und Pensionen. 2017 wurde von den Mitgliedern ein neuer Slogan gesucht. Das Ergebnis „Willkommen bei Freunden“ wurde zum ersten Mal auf dem Treffen-Shirt vom Edersee gedruckt. Nach 18 Jahren ohne neues Gold Wing-Modell wurde der GWCD, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Reiner Schwarzkopf, von Honda Deutschland zur Vorstellung der neuen Gold Wing GL1800 zur EICMA in Mailand im November 2017 eingeladen. Als erster Club in Europa präsentierte der GWCD die neue Gold Wing GL 1800 DCT seinen Mitgliedern auf dem traditionellen „NikoBrunch“ am 09.12.2017 in Köln.

Zur offiziellen Vorstellung der neuen Honda Gold Wing GL 1800 in Deutschland wurde der GWCD, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Reiner Schwarzkopf, in die Honda Akademie in Erlensee eingeladen.

Beim 1. Honda Motorrad-Tag am 27.08.2022, in der Honda-Akademie präsentierte sich der GWCD mit allen Modellen, ab der GL 1000 bis zur GL1800 SC79 und einem Trike mit Hundeanhänger. Weltmeister in der Moto2-Klasse Stefan Bradl, ließ es sich nicht nehmen auf der GL1800 SC79 eine Probefahrt vom Stand des GWCD zu machen.

Weiterlesen in der Rubrik 2020 bis 2029

Werde auch Du Mitglied im Gold Wing Club Deutschland