Viele gute Gründe für den 2004 neu gewählten Vorstand, sich von nun an von dem Motto „Back to the Roots“ leiten zu lassen. Komplett kann und wird dieses natürlich nicht gelingen, aber wir bleiben dran.
Außer dem neu gewählten Vorstand ergab sich noch eine gravierende Neuigkeit für unseren GWCD. Mit der mündlichen Hauptbegründung „mangelnde Kommunikation“ wurde der GWCD von der GWEF ausgeschlossen. Die von Seiten der GWEF versprochene Probezeit, für uns als Neuvorstand (in der wir uns inkl. Mitgliedern auf den internationalen Treffen mächtig ins Zeug legten) gab es nicht wirklich. Im Vorfeld bildeten zeitgleich ehemalige GWCDler einen Gegenpol, den sie Ende 2004 als den Verein “Gold Wing Föderation Deutschland“ in das Vereinsregister eintragen ließen. Sie bewarben sich und wurden anstelle des GWCDs in die GWEF aufgenommen.
Ein Zeichen mehr, wie sehr sich die gesamte Gold Wing Szene verändert hat.
Auch wenn der gravierende Wandel sich an den Mitgliederzahlen bemerkbar machte, gab es für den Vorstand und für alle treuen und neu dazu gekommenen Mitglieder keine Vogelstraußpolitik, sondern ein: Jetzt erst Recht! GWCD = War wer-ist wer-bleibt wer! Logischerweise und alleine aufgrund der gesunkenen Mitgliederzahl gab es keine hohen Einschreibezahlen, keine Livebands, keine großen Hallen und kein Cateringservice mehr aber dafür begann das doch so wichtige
Gemeinschaftsgefühl wieder zu wachsen. Persönliche Kontakte wurden wieder gepflegt, sodass sich selbst ganz neue Mitglieder nicht fremd fühlten. Das wirklich gute und preiswerte Essen wurde wieder selber gekocht, “von Wingern für Winger“ eben und nicht zu vergessen, es gab endlich wieder selbst hergestellte Pokale von Herbert Laabs.
Neue Ideen wurden in die Tat umgesetzt.
So zeigten sich die Mitglieder und der Vorstand, selbstbewusst wie schon lange nicht mehr, in der gesamten Szene mit neuer Clubkleidung, die sich alleine durch das all die Jahre unverändert gebliebene schlichte aber auffällige Logo des GWCDs (auch auf die Gefahr hin, dass es sich überheblich anhört) von all den anderen abhebt. Durch den stetigen Ausbau des Angebotes ist deshalb auch der Goody-Shop zu einem Highlight auf jedem Treffen geworden. 2015 gab es zum ersten Mal einen Goody-Katalog in Papierform, der jedem Mitglied mit der Info 1/2016 zur Verfügung gestellt wurde. Es wurden Saisonstart- und Abschlussfahrten ins Leben gerufen und auch der jährliche stattfindende NikoBrunch ist heute kaum mehr wegzudenken. Aus den Tagesveranstaltungen Saisonstart, Abschlussfahrt und NikoBrunch wurden Wochenendveranstaltungen. Ideen, die Schule machen und gerne von anderen Gold Wing Clubs für ihre Gemeinschaft übernommen werden.
Weiterlesen in der Rubrik 2010 bis 2019